Hier findet ihr regelmäßig Infos zu geplanten Kursen oder Seminaren rund ums Pferd



Bodenarbeit in der Praxis, eine sinnvolle Hilfe bei vielen Problemen

28.09.2018 - 29.09.2018

*** Bodenarbeit in der Praxis, eine sinnvolle Hilfe bei vielen Problemen... ***
Ein Schnupperkurs für Menschen, die an Bodenarbeit interessiert sind und wenig bis keine Kenntnisse mitbringen. 

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Gerne erstellen wir jedoch eine Nachrückerliste. Sprechen Sie uns an!


Referentin: Daniela Eyl


Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

Veranstaltungsort: Trakehnergestüt Schneider, 56288 Laubach, Simmerner Str. 16 

Zu erarbeitende Grundlagen sind:

1. Rückwärts
2. Vorderhandkontrolle
3. Hinterhandkontrolle
4. Folgen

Weiterführende Grundlagen je nach Zeit und Interesse
5. Timing 
6. Das richtige Maß (Dominanz)
7. Welcher Persönlichkeits-Typ ist mein Pferd
8. Der Weg zur Freiarbeit 
9. Es ist möglich an konkreten persönlichen Problemen zu arbeiten

Praxisbeispiele, bei denen gezielte Übungen Abhilfe schaffen können:
Angst vor Engstellen, oder Dingen über Kopf
Tierarztangst/lässt sich nicht überall anfassen
Kleben an Stall oder anderen Pferden
Verladeproblem
kann nicht ruhig stehen beim Anbinden, reißt sich los
Steht nicht ruhig beim Hufschmied
lässt sich nicht einfangen
zieht immer am Strick, oder lässt sich hinterher ziehen
scheut schnell und reagiert über
rennt los beim aufsteigen
und vieles mehr....

Zudem bietet Bodenarbeit in der Praxis, eine sinnvolle Hilfe bei der Ausbildung von Pferden: 
Versammlung
Gleichgewicht
Konzentration
Timing
Unabhängigkeit von Vor- und Hinterhand
Biegung
Gehorsam
und vieles mehr.....

Wir bieten: 3er Gruppen à 90 Minuten. 
Jeweils 1 Einheit am Vormittag UND 1 am Nachmittag.

Beginn 9:00 Uhr-13:30 Uhr und von 14:30 Uhr 19:00 Uhr.
incl. Mittagessen.

Wir starten morgens mit 30-45 Minute vorstellen und kurze theoretische Grundlagen. (Zubehör etc.)
Die Teilnehmer die noch nicht dran sind, können immer zuschauen.


03.10.-05.10.2018 Freiheitsdressur mit Natascha Chin


InTouch Training mit Natascha Chin

Lehrgangsinhalt:

Das über allem stehende Ziel ist die Freiarbeit. Dabei steht die Verfeinerung der Kommunikation mit dem Pferd im Vordergrund, so dass man in der Lage ist, sein Pferd selbst auszubilden oder bei Fehlverhalten zu korrigieren.

Das inTouch Konzept enthält klare Techniken, die im Normalfall nach ca. 4-5 Trainingseinheiten zu den ersten Schritten in der Freiarbeit führen können.

Der Weg zur Freiarbeit beinhaltet eine intensive, konzentrationsfördernde Beschäftigung mit dem Pferd, während der man Schritt für Schritt Lektionen zur Gymnastizierung sowie deren Korrektur lernt.

Für den Menschen ist dies ein mental unterstützendes Training. Er erlernt das richtige Timing, das richtige Maß und eine konsequente Körpersprache, so dass sich das Training vertrauensfördernd für beide  - Mensch und Pferd - auswirkt.

Von der Freiarbeit ist der Schritt in den Sattel nicht weit, und auch hier sind alle Lektionen bis zur Versammlung möglich - ganz ohne Zügel.

Lehrgangsablauf:

Der Kurs beginnt um 10 Uhr mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Anschließend werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Der praktische Unterricht dauert, je nach Gruppengröße zwischen 30 und 60 Minuten. Nach einer Mittagspause geht es um 14 Uhr weiter mit Gruppenunterricht. Es wird allen Teilnehmern empfohlen, beim Unterricht der jeweils anderen Gruppen zuzusehen.

Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 9

Kursort: Heiligenroth

Lehrgangsgebühren: 140 € pro Teilnehmer.

Anmeldung bitte wie immer über mich. 

Tel. 026 02-947 06 50

mobil: 0160-904 304 30

email: daniela.eyl@eyl-solutions.de



 

 

Line Free Collection mit Honza Bláha 05.09. - 09.09.2018 auf dem Anarahof
 
HonzaLogo
 

Honza Blaha unterscheidet sich von allen anderen Trainern durch sein einzigartiges, von ihm selbst entwickeltes Konzept „LineFree Collection“.

Das erklärte Ziel dieses Konzepts ist es, das Pferd sowohl in der Freiarbeit als auch geritten ohne die Hilfe von Führseil oder Zügel zur freien Versammlung zu führen.

Zur Erreichung dieses Ziels lehrt er seinen Kursteilnehmern Schritt für Schritt die hierfür notwendigen Grundlagen: von Grundgehorsam und Respekt am Boden und im Sattel, über williges Folgen, Freiarbeit von Nähe und auf Distanz, Vorbereitung zum Reiten ohne Zügel mit respektvollem Anhalten, Beschleunigen und Wenden, Vor- und Hinterhandkontrolle sowie Biegung, Reiten ohne Zügel in allen Gangarten bis hin zu versammelten Lektionen in Freiarbeit und Reiten ohne Zügel.

Persönlicher geht es kaum: In kleinen Gruppen von ca. vier Teilnehmern, eingeteilt in Bodenarbeit und Reiten, unterrichtet er jeden Teilnehmer so individuell wie möglich, holt alle dort ab, wo sie zurzeit stehen und leitet sie ihren Zielen und Wünschen gemäß an.

Kurszeiten: 09-18 Uhr, Mittagspause von 13-14 Uhr.

Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen! Kosten: 45,- EUR pro Tag, keine Anmeldung erforderlich. 

Teilnehmerkursplätze kann ich ggf. noch vermittel, es gibt eine Warteliste.